Archiv des Autors: ING

Erste Herbststimmung

Wie mit Flor bezogen ist der Himmel,
Graue Nebel sinken feucht und schwer,
Und der Raben hungriges Gewimmel
Zieht auf Stoppelfeldern hin und her.
[…]
Im Herbst, Charlotte von Ahlefeld (1781-1849)

Langsam neigt sich das Jahr wieder dem Ende… erste Herbstfarben machen sich breit, die Tage werden merklich kürzer, die Dunkelheit hält uns morgens wie abends länger umfangen. Plötzlich stehen die kaum bemerkbaren Nuancen zwischen Licht und Dunkel wieder im Mittelpunkt, nach der hellen Sommerzeit. Weiterlesen

Der Alten Sitte beitreten?

Hin und wieder werde ich über Asentr.eu/Altesitte.info nach einem Beitrittsformular gefragt bzw. wie oder ob man der Alten Sitte beitreten könne. Ich antworte in diesen Fällen meistens, daß es sich hier lediglich um eine privat geführte Webseite handelt, der weder eine Gruppe, noch ein Verein oder noch irgendeine anders gelagerte Organisationsform angeschlossen ist. Alleiniges Ziel: Die Bereitstellung von Informationen. Gern beantworte ich auch konstruktive Fragen… aber beitreten, das kann man hier nirgends. Weiterlesen

Feldschmiede einrichten

Inspiriert durch das Schmieden meines Stallarings/Eidrings vor kurzem, bin ich nun zu dem Entschluß gekommen, daß sich eine Schmiedestelle mit richtigem Amboß und Esse doch recht gut auf’m Grundstück machen würde. Gerade was den Bedarf an Kleinigkeiten anbelangt, die sich im Rahmen der Alten Sitte eben so ergeben. Seien es weitere Ringe, Hornständer, Ger-Spitzen, Schalenlampen, urige Messer bis hin zur Möglichkeit des Bronzegießens. Experimentelle Erfahrungen habe ich schon viele gemacht, aber gerade das Schmieden gehört beinah zu den Gröbsten, im arbeitstechnischen Sinne (nicht vom Ergebnis her gesehen), und bisher hatte ich wenig Möglichkeit zur Anwendung in heimischen Gefilden. Dies ist nun anders, unser Grundstück ist groß genug und die wenigen Nachbarn um uns herum werden sich nicht dran stören. Da bin ich mir ziemlich sicher. Also heißt es: Esse aufbauen, Amboß, Schmiedewerkzeug und Kohle besorgen und los geht’s. Weiterlesen

Die Zeit der Kräuterernte

Wer seiner spirituellen Seite etwas Gutes tun möchte, sollte gerade jetzt das Ernten geeigneter Räucherkräuter nicht verpassen. In Hülle und Fülle stehen sie überall bereit, an Waldrändern, Feldwegen, auf Wiesen, brachliegenden Flächen, ja selbst auf Verkehrsinseln unter unwirtlichsten Bedingungen. Gerade hier sollte natürlich darauf verzichtet werden, wegen der Schadstoffbelastung. Im Grunde gilt das aber leider auch für Feldränder, wo in herkömmlicher Weise Getreide und Mais angebaut wird. Weiterlesen

Stallr

Vor einiger Zeit wurden mir zwei Stücke Schnittholz aus einer Eichenbohle geschenkt. Sägerauh, recht klobig und schwer. Nun habe ich mir eins davon vorgenommen, etwas zugesägt und geschliffen, damit die Maserung überhaupt erst mal richtig zum Vorschein kommt. Und was ich damit vorhabe: Ein neuer Stallr wird’s, wenn’s fertig ist.

Weiterlesen