Archiv für den Monat: Januar 2019

Runen-Workshop

Am vergangenen Wochenende traf sich unsere kleine Mecklenburger Asatru Gruppe, genauer gesagt Schweriner Asatru Gruppe, zu einem Runen-Workshop bei mir zu Hause. Ziel war es, ein eigenes Runen-Set aus Birkenholzscheiben herzustellen. Dafür hatte ich mir vor einiger Zeit  beim Beseitigen der Sturmschäden in unserem Moor einige Birkenäste zur Seite gelegt, um diese zu Hause zu trocknen. Nun war es an der Zeit, sie zu verarbeiten. Dafür sägte ich zunächst einige Äste in etwa 5 mm starke Scheiben. Im Durchmesser variieren sie zwischen 2-3 cm.

Aus dieser Sammlung suchte sich dann jeder 24 Astscheiben heraus. Die noch sägerauhe Oberfläche wurde mit Schleifpapier etwas nachgearbeitet. Sobald dies getan war, wurden die Runen des Älteren Futhark mit Bleistift auf das Holz gezeichnet. Auf jede Astscheibe eine Rune. Im Anschluss wurden die angezeichneten Runen mithilfe einer Holzbrennstation eingebrannt.

Und abschließend kommt zum Schutz noch ein Pinselstrich Holzöl auf das Birkenholz. Nach kurzer Trocknung kamen die frisch hergestellten Runen in einen Leinenbeutel und wir gingen nach draußen, um an meinem Steinheiligtum eine kurze Runenweihung durchzuführen.

Und was macht man nun damit?

Grundsätzlich würde ich vom Vorgehen immer erst empfehlen, sich einen Überblick über die wissenschaftlichen Grundlagen zu verschaffen. Das muss nicht in aller „epischen“ Tiefe sein, aber eine grundlegende Vorstellung sollte man schon haben, was Runen sind, woher sie kommen und wie sie einzuordnen sind. Hier empfiehlt sich tatsächlich zunächst eine nüchterne und sachliche Darstellung in Form eines der Standardwerke von Autoren wie Arnulf Krause und/oder Klaus Düwel. Die Bücher kosten nicht die Welt und sind für unter 15 Euro zu haben. Erst mit dieser „Grundbesohlung“ sollte man den zweiten Schritt wagen, in die Welt der Runen-Deutungen und Interpretationen einzutauchen. Das Thema ist derart breit gefächert und das  Angebot an Literatur und anderweitigen „Leistungen“ dementsprechend schier unüberschaubar, dass es schnell zur Gratwanderung wird zwischen völligem Mist und Irrsinn oder ernstzunehmenden brauchbaren Dingen. Wenn ich allein den Begriff „Runenkunde“ in einem der großen Internetportale eingebe, schätze ich die Chance 50/50 , den  umgangssprachlichen „Griff ins Klo“ zu landen. Also ist Obacht ist geboten.

Wer hier mehr erfahren möchte und eine gesunde Einschätzung sucht, dem empfehle ich einen Besuch bei www.eichenstamm.com

Und wie geht’s weiter?

Nun kommen wir zum besagten zweiten Schritt, dem Runen-Orakel, Runen werfen/ziehen oder wer’s lieber deutsch mag… der Weissagung. Also der Zukunftsschau und Schicksalsdeutung mithilfe der Runen. Auch hier gibt es wieder – wie sollte es anders sein – viele verschiedene Wege und Möglichkeiten. Ich bevorzuge das 3er Konzept, das auf Asentr.eu auch hier Mitte näher beschrieben wird.

Das funktioniert so – ein Beispiel: In unserer Familie machen wir es in der Zeit der Wintersonnwende und Rauhnächte so, dass wir uns unsere 24 Runen und ein Gefäß (bspw. Holzschale oder ähnliches) nehmen. Wir möchten gern grobe Anhaltspunkte im persönlichen Verlauf des neuen Jahreskreises erfahren. Also schütte ich die Runen in die Schale und ziehe mit geschlossenen Auge die erste Rune. Diese notiere ich mir und lege sie zurück in die Schale. In gleicher Weise ziehe ich die zweite und dritte Rune. Bis ich drei Runen nebeneinander auf meinem Zettel notiert habe.

Die drei Runen werden als Entsprechungen der drei Nornen Urd, Verdandi und Skuld aufgefaßt. Dementsprechend steht die erste für vergangene Dinge (Dinge, die geworden sind), die zweite für aktuelle Vorgänge (Dinge, die im Werden begriffen sind) und die dritte für zukünftige Entwicklungen (Dinge, die werden könnten).

Genauer:

Die erste Rune gibt Auskunft über vergangene Dinge in dem Sinne, daß es Dinge sind, die entstanden sind. Sie können also auch heute noch existent sein, nur daß sie eben einen Entstehungsprozeß haben, der abgeschlossen ist und in der Vergangenheit liegt. Dies ist die Rune von Urd, der ältesten der Nornen. Sie steht für Vergangenheit und Schicksal.

Die zweite Rune ist die aktuelle Situation, also der Zeit- und Entwicklungspunkt, an dem ich stehe. Sie beschreibt Vorgänge, die gerade in der Entwicklung begriffen sind. Die entsprechende Norne ist Verdandhi. Manchmal kann diese zweite Rune auch Entscheidungen andeuten, die getroffen werden müssen.

Die dritte Rune zeigt auf, was aus dem aktuellen Entstehungsprozeß zu erwarten sein kann. Damit ist klar, daß es meist mehrere verschiedene Möglichkeiten oder Ergebnisse gibt, zu denen die aktuellen Entwicklungstendenzen führen können. Die Rune kann also z.B. ein Ergebnis andeuten. Sie kann weiterhin auf ein Ergebnis verweisen, das eintritt, wenn die in der zweiten Rune angedeuteten Entwicklungen nicht aufgehalten werden. Weiterhin könnte sie auf eine Art Schicksal hindeuten, das eintritt und das nicht oder nur minimal verändert werden kann. Diese dritte Rune ist also diejenige, die am schwierigsten auszulegen ist. Man muß hier sehr intuitiv vorgehen. Die Norne dieser Rune ist Skuld, die auch eine Walküre ist. Skuld, „Schuld“ weist auf den Zusammenhang mit dem Schicksal hin.

Zur Deutung und Interpretation der Runen findet man auf Asentr.eu hier eine Runentabelle mit den Erklärungen und eine Kurzübersicht als Pdf-Dokument, welche sich ausdrucken und daneben legen lässt.

Hörgr im Frost

Ihr schönen Eisigen im Frostgewand,
schont weder Kraut noch Gras!
Was ihr berührt mit eis’ger Hand,
wandelt ihr in starres Glas.

Wege und Wiesen sind zugedeckt,
Und der Himmel selbst verhangen,
Alle Steine sind versteckt,
Alle Weiten eingegangen.

Skadi – bogenschießende Wintergöttin.
Eisige Schöne auf schnellen Ski
Öndurdís – Tochter des Frostriesen Thjazi
verhüllst in Winterkälte die Erde,
Nerthus verharrt auf Wiederkehr.

Ullr – über schneebedeckte Berge im Nordlicht
eilst Du zu uns, so strahlend
wie nur ein Wintergott.
Önduráss – bogenbewehrter Schneeschuhläufer
wir heißen Dich willkommen!

Die Weihe der Thorshämmer…

… und weiteren Anhänger, meines Speers und des Eidrings, sollte eigentlich heute Morgen in aller Früh in meinem Steinheiligtum, dem Hörgr, stattfinden. Doch dem kundigen Auge verrät das Schlüsselwort „eigentlich“ sofort, dass der Wunsch mal wieder der Realität weichen musste. Schuld ist der  unnachgiebige und geradezu erbarmungslose Mecklenburger Winter: Sprühregen bei 4 °C. Den ganzen Tag.

Das hat mir einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht, denn wenigstens ein paar trockene Minuten bräuchte ich schon, um mein Weihe-Blót am Steinaltar durchführen zu  können… vor allem verlässliche trockene Minuten… Aber in einem Mecklenburger Winter…nein…

Also baute ich kurzerhand meinen Stallr im Haus auf und führte für jeden Anhänger ein kleines Weiheritual durch.

Kern dieser Handlung sind folgende Worte:


Mächtiger Thor, Midgards Schützer,
Du weihst die Würdigen, wehrst der Not,
Mit nährendem Nass benetzt du die Erde,
gibst Kraft der Krume,
Stärke den Stämmen,
Segen den Sippen,
Mut jedem Menschen.

Thor, Sohn der Erde und Odins!
Vater von Macht, Mut und Kraft!
Ich bringe dir dieses Zeichen deines Hammers,
das der Träger um seinen Hals tragen will,
dir zur Ehre und im Vertrauen auf deine Stärke.
Dieser Hammer ist geschmiedet aus Feuer und Stahl.
Möge er seinem künftigen Träger Kraft und Mut geben,
wann immer er ihrer bedarf,
und ihn schützen auf all seinen Wegen!
Thor weihe diesen Hammer!

Diese Weihe-Anrufung lässt sich ganz einfach auf alle möglichen Gegenstände abwandeln. Der Grundaufbau stammt aus dem Buch „Das Heilige Fest“ von F. Steinbock.

Anfang der Woche gehen die Thorshämmer (+Eidring) also auf die Reise… flieg auf, mein Brief-Rabe…

Das Wikingerschiffmuseum in Ladby

Asentr.eu startet 2019 mit einem Gastbeitrag

Das neue Jahr beginnt mit einem schönen Beitrag über das Totenschiff im Wikingerschiffmuseum in Ladby, Ostfünen in Dänemark. Es handelt sich um einen Gastbeitrag von Silberreiher. Er wonht in Niedersachsen und beschreibt seinen persönlichen Weg mit den Worten: Mein Weg zu unseren Göttern begann mit dem Interesse an der Wikingerzeit und den 10 Bänden von Bernard Cornwells Uhtred-Saga. Dann begann ich, die 24 Runen zu lernen, fuhr öfters nach Dänemark und versuche, Dänisch zu lernen. Viel Spaß beim Lesen und herzlichen Dank, lieber Silberreiher.

Das Wikingerschiffmuseum in Ladby

Frisch aus der Schmiedeglut: Neue Thorshammer-Kollektion

Den ganzen Tag Nebel bei Temperaturen um die 2 °C. Da könnte ich doch mal wieder die Funken aufstieben lassen… dachte ich mir vor einigen Tagen. Und tat das dann auch. Also legte ich Feuer an die Schmiedekohle meiner offenen Feldschmiede und wollte einigen Ideen nachgehen. Hängen blieb ich zuerst bei einigen Ringen, schmiedete mir dann einen kleinen Speer-Anhänger (dazu vielleicht mehr in einem späteren Beitrag) und probierte dann einige kleine Thorshämmer. Erst mal nur zur Probe, denn man weiß ja nie so recht wie’s wirklich wird. Ja, aber doch – eigentlich muß ich sagen, daß ich mit der Kollektion der Thorshämmer ganz zufrieden bin. Auf dem Bild erkennt man die fertig nachbearbeiteten an dem Ring und der Schwärzung.

Geschmiedete Anhänger

Jetzt muß ich dazu sagen, daß ich ein großer Freund der einfachen und archaisch anmutenden Formen bin. Nichts ist für mich schlimmer, als der industriell glattpolierte Plunder auf diversen Märkten. Ich erfreue mich eher an solchen Dingen:

Geschmiedeter Thorshammer-Anhänger

So, nun lange Rede und kurzer Sinn. Auf dem Bild sind 5 Stück zu sehen und zwei sind bereits vergeben. Da ich diese Stücke aus Spaß an der Freude herstelle und sie für mich keinen großen Kostenfaktor darstellen, möchte ich sie verschenken – allerdings nur an jene treuen Leserinnen und Leser, die sich in meinem Newsletter registriert haben. Ich werde das also gleich noch mal über den Newsletter schreiben und anfügen, daß jeder, der sich für so ein Stück erwärmen kann, mir kurz eine Mail schreiben möge.

Da es an der Zahl nicht sonderlich viele Thorshämmer sind, werde ich in nächster Zeit noch mal eine neue Runde aus der Schmiedeglut holen. Wenn’s dieses Mal also nicht reicht, reserviert man für’s nächste Mal.

Worum ich allerdings bitten würde, wäre ein Unkostenbeitrag von 5 Euro für Porto, Schmiedekohle und ein passendes, hochwertiges, schwarzes Lederband, das so einen Anhänger erst zum Anhänger macht. Ja, von daher ist der Thorhammer kostenlos. Ich möchte aber ungern 5 oder 10 mal Porto bezahlen. Und wenn dabei ein kleiner Obolus für einen neuen Sack Schmiedekohle hängen bleibt, dann freut es mich. Denn zu den Thorshämmern sei gesagt, daß kein Stück dem anderen gleicht, jeder ist ein Unikat. Allein für die Nachbearbeitung benötige ich pro Stück etwa 20 Minuten oder mehr. Ok ja, ich arbeite langsam ;-)… aber wad soll’s.

Walnüsse für die Raben und Krähen

Unsere Walnussernte war in diesem Jahr so gut wie noch nie. Über 35 Kg lagen vor dem Julfest in den Säcken fertig getrocknet. Dazu muß ich auch betonen, daß wir einen verhältnismäßig trockenen Herbst hatten und die Trocknung dadurch erheblich unterstützt wurde. Mehr Bio geht nicht, eigene Ernte ist und bleibt das Beste.

Nun ist mir vor einiger Zeit aufgefallen, daß sich gegen Spätsommer in den Eichen und Linden, die unweit rings um unser Grundstück wachsen, jedes Jahr regelmäßig Raben und Krähen ansiedeln. Und ja, hauptsächlich handelt es sich tatsächlich um Kolkraben-Paare. Und ja, ich kann Raben sehr wohl von Krähen oder auch den größeren Rabenkrähen recht sicher unterscheiden. Allein der unnachahmlich rauhe Ruf des Raben ist zusammen mit dem Flugbild (Schwanzgefieder beim Raben keilförmig, bei der Krähe halbrund) ein sicheres Erkennungszeichen. Nun läßt sich der schwarzgefiederte Besuch nach einiger Beobachtung gut erklären: Sobald unsere Walnuss beginnt Früchte zu tragen, finden sich die Tiere ein, weil sie ihnen über einen langen Zeitraum eine zuverlässige und üppige Nahrungsquelle bietet. Die Raben und Krähen aller Art nehmen die Nüsse in ihrem Schnabel mit zur Straße und lassen sie immer wieder fallen, bis die Nuss entweder von allein aufspringt, oder über kurz oder lang ein Auto drüber fährt. Sie sind eben schlau. Nun sind die Nüsse aber ziemlich groß und können daher nur von den größeren Vögeln transportiert werden, also vorwiegend den Raben und Rabenkrähen. Alle anderen Vögel versuchen vor Ort unter dem Baum ihr Glück und picken mit ihrem spitzen Schnabel ein Loch hinein. Und das funktioniert erstaunlich gut.

Walnüsse in einer Runenschale für unsere schwarzgefiederten Freunde

Wir kommen unterdessen bestens miteinander klar. Es liegen wirklich so große Mengen unter dem Baum, daß wir lange nicht alles aufsammeln können. Irgendwann hat man auch einfach keine Lust mehr. Selbst die Nachbarn dürfen sammeln. Und so bleibt mehr als genug für diese wunderschönen und klugen Vögel übrig.

Inzwischen ist aber Winter und die Nahrung der Tiere ist knapp geworden. Die verbliebenen Wintervögel bekommen von uns sowieso Winterhilfe. Heute habe ich mir aber gedacht… weißte was, warum stell’ste nicht einfach mal’ne Schale mit aufgeschlagenen Nüssen hin. Mal sehen was passiert. Eine Opfergabe für die Raben und alles Schwarzgefiederte. Ich werde es die nächsten Tage mal beobachten und berichte dann beizeiten.


Aufgeschlagene Walnüsse in einer Runenschale für unsere schwarzgefiederten Freunde