Sonntagmorgen und Weckerklingeln… wie passt das zusammen? Vor 6 Uhr… eine wenig gemütserhellende Vorstellung. Doch der Gedanke an das Pastellrot in der Morgendämmerung im Nebelmoor zwingt uns hoch. Weiterlesen
Archiv des Autors: ING
Wenn aus Heiden Christen werden
Ich habe lange überlegt, wie ich das Thema nenne. Vielleicht eine schön klingende Umschreibung, aus der die Andeutung hervorscheint und im ersten Absatz klar werden lässt, worum es geht… ich mag sowas. Hier aber nicht. Schnörkellos und sachlich möchte ich ein Thema ins Bewusstsein rücken, das mich schon seit Jahren beschäftigt. Viele gute Menschen haben das heidnische Umfeld verlassen und ihre Schritte ganz unterschiedlich begründet. Ich kann sie nachvollziehen, teile sie aber nicht. Es übersteigt natürlich meine zeitlichen Grenzen, mich eingehend mit jeder persönlichen Entscheidung schriftlich-analytisch auseinanderzusetzen, obschon sie es wert wären, allein um daraus Schlüsse für die Alte Sitte zu ziehen.
Nun hat erneut ein langjähriger Asentreuer seine Segel gestrichen, um in christliches Fahrwasser überzusetzen. Ich hege weder Groll noch Enttäuschung, sondern sehe immer den Menschen an sich und wünsche ihm Glück und Erfüllung. Seine Gedanken hat er in einem Blogbeitrag veröffentlicht – und dies möchte ich zum Anlass nehmen. Weiterlesen
Zwei neue Bücher
Zwei Bucheingänge liegen vor mir auf dem Schreibtisch und versprechen ein interessantes Befassen. Weiterlesen
Idee & Wunsch: Erdschmiede
„Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt“, heißt es doch so schön in einer Werbung. Und derlei was einen so antreibt, gibt es sicher mehr als nur das eine „etwas“. So ist es auch mit den Wünschen. Manche Wünsche werden umgesetzt, andere warten auf ihre Erfüllung und gelegentlich kommt sogar noch mal einer dazu. Weiterlesen
Artikelreihe Alte Sitte auf Eichenstamm – eine Empfehlung
Jetzt mal unter uns: Wenn sich jemand für die Alte Sitte interessiert und noch ganz am Anfang steht… sozusagen gerade beginnt, sich mit der Thematik etwas tiefer befassen zu wollen und wie erschlagen vor dem Berg an Informationen steht, nach einem Ansatzpunkt oder einer Struktur fragend… dann kann man doch eigentlich nur beherzt von dem ganzen Social Media Zeugs wie Facebook, Youtube, Instagram usw. abraten. Denn aus dieser Ansammlung von Meinungsmüll etwas halbwegs Grundlegendes oder Wissenswertes herauszufiltern, ist vertane Zeit und mehr als nur die berühmte Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Umso bedeutender sind die wenigen Brückenköpfe im Netz: Aus der Idee, den eigenen Gedanken eine geordnete Form und Struktur zu verleihen, sind in loser Folge Artikel entstanden, die sich sachlich und kritisch mit den Grundfragen der heute gelebten Alte Sitte beschäftigen. Silva, der Verfasserin, gelingt es darin, viele der Fragen klar zu umreißen und auf den Punkt zu bringen, die uns über kurz oder lang im Verlauf unseres Asatru-Daseins begegnen. Nehmt euch die Zeit und lest selbst:
EICHENSTAMM – ALTE SITTE
Neues auf Asentr.eu
Asentr.eu wurde soeben aktualisiert. Um was es dabei genau geht, lässt sich hier unter Neues nachlesen. Interessant in diesem Zusammenhang vielleicht einige Zahlen: Asentr.eu besteht aktuell aus 191 Html-Dateien und aus 1120 Bilddateien (Fotos, Grafiken etc.) in 46 Ordnern. 2013 nach dem Redesign und der Neueröffnung waren es noch 167 Html-Dateien und 978 Bilder. Daran lässt sich eigentlich auch gut ablesen, wie viel Zeit das Verfassen neuer Beiträge in Anspruch nimmt. Ich arbeite ja nun auch nicht fortlaufend daran, es gibt immer mal längere Pausen, in denen gar nichts passiert. Von 2013 bis 2018 sind somit 24 Html-Seiten und 142 Bilddateien dazu gekommen.