Der Artikel kommt spät, mehr als spät. Ich wollte ihn eigentlich in die Julzeit setzen, nun ist bald Ostara. Das eigentliche Thema ist allerdings eher zeitlos… es geht um das Selbermachen von Honigwein. Und das kann man bekanntlich jederzeit. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Handwerk
Der Sax ist fertig
Der Sax ist fertig. Im Unterschied zum letzten Beitrag habe ich den Griff jetzt noch mit einem speziellen Wachs behandelt, wodurch das Holz geschützt wird und der Schnitzerei einen besseren Kontrast gibt. Es kann also mit der Lederscheide weitergehen. Weiterlesen
Wikinger-Sax in Arbeit | Das Griffstück
Nun, dem verstaubten Holz ist anzusehen, daß es inzwischen feiner ans Werk geht. Für den Griff aus Holunderholz habe ich mich für ein grobes Urnes-Muster entschieden.

Sax in Arbeit mit Griff aus Holunderholz
Wikinger-Sax in Arbeit
Draußen ist’s kalt… ach was sage ich: bitterkalt! Der Boden ist gefroren, außer Holzhacken gibt’s auf dem Grundstück nicht viel zu tun. Ideen wären zwar genug da, setzen aber Plusgrade voraus, weil irgendwie fast alles mit Erdbewegungen zu tun hat… und das muß eben warten. So verlagern sich die Aktivitäten nach drinnen. Und wenn man nicht die meiste Zeit vor dem warmen Ofen hocken will, sind neben den alltäglichen Betriebsaufgaben handwerkliche Basteleien mit Leder, Holz und Metall bei mir ganz vorn. Weiterlesen
Retrospektive: Die Sonnenbarke
Bevor ich Asentr.eu von Stilkam übernahm, das ist ja inzwischen auch schon wieder einige Jahre her (2013), führte ich eine Webseite unter der Adresse asetro.de. Die Adresse habe ich auch noch, habe sie aber auf asentr.eu umgeleitet. Zu dieser Zeit jedenfalls, also etwa vor vier bis fünf Jahren, war ich sehr von der bronzezeitlichen Sonnensymbolik auf den Felsritzungen angetan, darunter Darstellungen von Schiffen die eine Sonne tragen. Für Asetro.de entwickelte ich ein Symbol, das an derartige Darstellungen angelehnt ist und stellte einen Zinnabguß her. Weiterlesen
Den Julbogen schmücken
Der Julbogen wird auch Runen- oder Weihnachtsbogen genannt und geht auf den noch heute traditionell in Norddeutschland verbreiteten Jöölboom zurück.

Julbogen schmücken