Inspiriert durch das Schmieden meines Stallarings/Eidrings vor kurzem, bin ich nun zu dem Entschluß gekommen, daß sich eine Schmiedestelle mit richtigem Amboß und Esse doch recht gut auf’m Grundstück machen würde. Gerade was den Bedarf an Kleinigkeiten anbelangt, die sich im Rahmen der Alten Sitte eben so ergeben. Seien es weitere Ringe, Hornständer, Ger-Spitzen, Schalenlampen, urige Messer bis hin zur Möglichkeit des Bronzegießens. Experimentelle Erfahrungen habe ich schon viele gemacht, aber gerade das Schmieden gehört beinah zu den Gröbsten, im arbeitstechnischen Sinne (nicht vom Ergebnis her gesehen), und bisher hatte ich wenig Möglichkeit zur Anwendung in heimischen Gefilden. Dies ist nun anders, unser Grundstück ist groß genug und die wenigen Nachbarn um uns herum werden sich nicht dran stören. Da bin ich mir ziemlich sicher. Also heißt es: Esse aufbauen, Amboß, Schmiedewerkzeug und Kohle besorgen und los geht’s. Weiterlesen
Die Zeit der Kräuterernte
Wer seiner spirituellen Seite etwas Gutes tun möchte, sollte gerade jetzt das Ernten geeigneter Räucherkräuter nicht verpassen. In Hülle und Fülle stehen sie überall bereit, an Waldrändern, Feldwegen, auf Wiesen, brachliegenden Flächen, ja selbst auf Verkehrsinseln unter unwirtlichsten Bedingungen. Gerade hier sollte natürlich darauf verzichtet werden, wegen der Schadstoffbelastung. Im Grunde gilt das aber leider auch für Feldränder, wo in herkömmlicher Weise Getreide und Mais angebaut wird. Weiterlesen
Stallr
Vor einiger Zeit wurden mir zwei Stücke Schnittholz aus einer Eichenbohle geschenkt. Sägerauh, recht klobig und schwer. Nun habe ich mir eins davon vorgenommen, etwas zugesägt und geschliffen, damit die Maserung überhaupt erst mal richtig zum Vorschein kommt. Und was ich damit vorhabe: Ein neuer Stallr wird’s, wenn’s fertig ist.
Der Eidring wird geschmiedet
Ich hätte es auch „Schmieden mit einfachsten Mitteln“ nennen können. Eigentlich war es auch zunächst nur ein Versuch, aber wie es dann eben häufig so ist… man probiert und probiert, bis es irgendwann grandios daneben geht und man alles verärgert einpackt. Oder die Aktion ist von Erfolg gekrönt, wie’s heute erfreulicherweise der Fall war. Sonst wäre’s zu diesem Beitrag wohl auch nicht gekommen.
Spiel „Völuspá“ wieder lieferbar
Lange war das Spiel „Völuspá“ von Scott Caputo nicht lieferbar, jetzt ist es wieder erhältlich. Gespielt haben wir’s noch nicht, es ist gerade frisch eingetroffen. In den nächsten Tagen werde ich es mir dann mal vornehmen und ein paar Zeilen darüber schreiben, und außerdem auch diese Liste erweitern. Rein vom Design her trifft es auf den ersten Blick auf jeden Fall meinen Geschmack…
Vollmond in den Mittsommernächten
Ein seltenes Ereignis zur Mittsommernacht, daß der Vollmond in einem tiefroten Orange bis Bernsteinton am Nachthimmel erstrahlt. Es wird gesagt, daß diese Konstellation, also Bernsteinmond zum Mittsommerblót, wohl nur einmal pro Menschenleben zu genießen ist.
Nachtwanderer im Blaugewand
Wir rufen Dich, der du Grim heißt,
Wanderer und Helmträger,
Sturmwindwallender Speer-Ase,
geselle Dich zu uns und sei unser Gast.
Zugleich weihten wir unser Steinheiligtum ein: Ein Hörgr inmitten einer kreisrunden Stätte, eingehegt von einem kleinen Erdwall. Alles zusammen misst etwa 12 Meter im Durchmesser und befindet sich auf unserem Grundstück hinter unserem Haus. Das ist eben der Vorteil, wenn man nicht direkt in einem mehr oder weniger sterilen Wohngebiet wohnt. An dem Steinheiligtum habe ich jetzt genau zwei Jahre gebaut. Wenn mir in nächster Zeit mal ein paar schöne Aufnahmen gelingen, schreibe ich mal’nen kleinen Beitrag. Auf Asentr.eu hatte ich letztes Jahr unter Heiligtumsarbeit schon ein bisschen was darüber geschrieben. In der Zwischenzeit hat sich allerdings einiges geändert.