Rings aufleuchtend und in ein helles Kleid gehüllt, unsterbliche Göttin auf lichtem Wagen. Uralt, doch immer jung, allen Wesen zugewandt, bringst hervor das aufsteigende Licht. Weiterlesen
Met selber machen
Der Artikel kommt spät, mehr als spät. Ich wollte ihn eigentlich in die Julzeit setzen, nun ist bald Ostara. Das eigentliche Thema ist allerdings eher zeitlos… es geht um das Selbermachen von Honigwein. Und das kann man bekanntlich jederzeit. Weiterlesen
Der Sax ist fertig
Der Sax ist fertig. Im Unterschied zum letzten Beitrag habe ich den Griff jetzt noch mit einem speziellen Wachs behandelt, wodurch das Holz geschützt wird und der Schnitzerei einen besseren Kontrast gibt. Es kann also mit der Lederscheide weitergehen. Weiterlesen
Schwarz gefiederter Besuch
Man muss eigentlich nicht mal genau hinsehen, um die Saatkrähe von der nah verwandten Rabenkrähe zu unterscheiden. Noch deutlicher ist der Unterschied zum Raben. Saatkrähen sind kleiner und schlanker und haben ein metallisch glänzendes Gefieder. Besonders im Winter finden sie sich an gemeinsamen Schlafplätzen ein. Hier bei uns im Ort ist das gut zu beobachten. Ringsum sitzen sie in Schwärmen in den hohen Bäumen und an den Feldrändern heben sie sich kontrastreich aus dem tristen Winterbild ab. Weiterlesen
Vollmond in den Disen-Nächten
Sonne – Mond – Feuer. Die natürlichen Lichter geben uns Wärme und Klarheit in dieser Welt, so auch in der Zeit der Disen. Weiterlesen
Wikinger-Sax in Arbeit | Das Griffstück
Nun, dem verstaubten Holz ist anzusehen, daß es inzwischen feiner ans Werk geht. Für den Griff aus Holunderholz habe ich mich für ein grobes Urnes-Muster entschieden.

Sax in Arbeit mit Griff aus Holunderholz